Elementare Musikpädagogik
Über dieses Fach
Elementare Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung)
Beim Elementaren Musizieren lernen wir die Welt der Musik mit allen Sinnen kennen. In der Gruppe erleben wir Freude am gemeinsamen Musizieren, Singen und Tanzen und erfahren mit vielen Spielen und Geschichten die Elemente und Grundlagen der Musik. So entstehen gemeinsam mit anderen Kindern fröhliche und lebendige Stunden.
Elementares Musizieren richtet sich an Kinder ab 3,5 Jahren, die Gruppenstunde findet einmal wöchentlich statt und dauert 50 Minuten.
Die wichtigsten musikbezogenen Bereiche dabei sind:
- Singen und Sprechen (Spiel mit Rhythmen)
- Hören (Geräusche unterscheiden, bewusster Musik hören)
- Bewegen und Tanzen (Improvisation mit dem Körper, Miteinbeziehung verschiedener Materialien, Lernen einfacher Tanzformen)
- Elementares Instrumentalspiel (Orff-Instrumentarium, Selbstbauinstrumente)
- Elementare Musiklehre
- Soziales Lernen (Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit)
- Kreativität (Graphische Notation, bildnerisches Gestalten)
- Wahrnehmung und zur Ruhe kommen (Umwelt, Natur, Tiere, Jahreszeiten, Gegensätze…)