Über unsere Schule

Die Musikschule Bad Vöslau ist eine Regionalmusikschule und wird vom Land Niederösterreich, nach dem NÖ-Musikschulgesetz 2000, mit 311 Wochenstunden gefördert. Dies ist auch jene Anzahl an Stunden, die an unserer Musikschule unterrichtet wird.

Im Schuljahr 2021/22 wird die Musikschule von 586 Schülerinnen und Schülern besucht und zählt somit zu den größten Musikschulen der Region. In der MS Bad Vöslau können fast alle "gängigen" Instrumente sowie Gesang erlernt werden. Der Instrumental/Gesangsunterricht erfolgt überwiegend als Einzelunterricht in Einheiten zu 25, 30, 40 oder 50 Minuten.

Für Kinder im Kindergartenalter werden Kurse für die Elementare Musikpädagogik angeboten. Diese Kurse sind Gruppenstunden. Am Ende jedes Jahres wird von den Kindern ein Kindersingspiel aufgeführt. Auch das Fach Kinderballett wird in unserer Musikschule unterrichtet.

Zusätzlich zum Einzelunterricht werden zahlreiche Ensemble- und Orchesterstunden sowie das Fach Musiktheorie angeboten. Diese Ergänzungsfächer sind für Schülerinnen und Schüler der Musikschule Bad Vöslau kostenlos.

                                              
Untergebracht ist die Musikschule Bad Vöslau im Schloss Gainfarn. 15 Unterrichtsräume verschiedenster Größe, ein Konzertsaal, ein gemütlicher Aufenthaltsraum, je zwei Wirtschafts- und Archivräume machen den Unterrichtsbetrieb überdurchschnittlich angenehm und effizient.

Das Team der Musikschule umfasst 25 Lehrerinnen und Lehrer, die unsere Schüler nicht nur in Einzel- und Gruppenstunden, sondern auch bei zahlreichen Veranstaltungen und Projekten der Schule voll Engagement unterrichten und fördern.

Wesentlicher Bestandteil der musikalischen Ausbildung sind die regelmäßig, in unserem Konzertsaal, stattfindenden Musikschulveranstaltungen.

Dem Schulerhalter, der Stadgemeinde Bad Vöslau, gilt mein besonderer Dank, da er die Bedeutung aktiven Musizierens erkennt und die Arbeit der Schule fördert und unterstützt.

Ebenso aber danken wir den Schülerinnen und Schülern, die den Schritt vom passiven Musikkonsum zum aktiven Musizieren setzen und natürlich auch den Eltern, die sie auf diesem Weg unterstützen.

Der neu gestaltete Eingangsbereich